Termin: 24. März 2024 (Palmsonntag)
Termin: 24. März 2024
Treffpunkt: Sportheim ASV Kleinottweiler e.V., Schwannstraße 13, 66450 Bexbach
Umkleiden sind dort vorhanden. Im Anschluss an den Lauf hat die Gaststube für uns geöffnet.
Parkmöglichkeit: gegenüber dem Sportheim
Länge: 24 oder 16 km
Start- und Zielzeit: individueller Start mit Zielzeit 13 Uhr, gemeinsamer Start (ohne Guides und jeder auf eigene Verantwortung) um 10 Uhr möglich
Verpflegung: Es wird zum Mittagessen leckere, frisch selbstgemachte Erbsensuppe mit und ohne Wurst geben. Der Fußballverein hat die Gaststätte geöffnet. Dort können Getränke gekauft werden, also bitte keine eigenen Getränke mitbringen. Wer eigenes Essen mitbringen möchte, kann das gerne machen. Süßkram (z.B. Käsekuchen!) ist gerne willkommen.
Die Suppe kostet 4,- EUR ohne Wurst und 5,50 EUR mit Wurst. Bitte gebt bis zum 16.03. euren Essenswunsch (kein Essen, Suppe ohne Wurst, Suppe mit Wurst) mit eurer Anmeldung an Tanja und Jens durch.
Strecke:
Start und Ziel ist das Sportheim in Kleinottweiler.
Zunächst laufen wir an der Dicken Eiche, dem Wahrzeichen von Kleinottweiler, vorbei.
Nach einem tollen Singletrail am Möhlwoog (Weiher) geht es zum Brückweiher (Jägersburger Weiher) Richtung Waldmohr. Dann laufen wir entlang des Glans westwärts.
An der ehemaligen Verlademauer stoßen wir auf den historischen Grubenweg. Von hier verläuft ein besonders reizvolles Teilstück des historischen Grubenweges über die einstige Trasse der Schmalspurbahn. Über diesen imposanten Wall wurde einst die aus dem Mundloch zu Tage geförderte Kohle zum Grubenbahnhof transportiert. Hier stehen noch heute die Überreste der monumentalen Verlademauer aus Buntsandstein, die dazu diente die Kohle von der Schmalspurbahn in normale Kohlewaggons umzuladen.
Über das „Stollenmundloch“, und die Schachtanlagen „Fortuna“ gelangen wir zum Höcherbergweg und über diesen zum Höcher Turm.
Am Turm vorbei geht es durch Höchen hinunter zum Utopion Bexbach. Das ehemalige Bundeswehr Übungsgelände mit Resten der Bebauung wird heute für LARP-Veranstaltungen (Live Action Role Playing) genutzt.
Nun geht es an Kleinottweiler vorbei zurück zum Startpunkt und dem gemeinsamen Ausklang mit Mittagessen entgegen.
Die oben beschriebene Strecke umfasst ca. 24 km, ist profiliert und am besten mit Trailschuhen zu bewältigen.
Wer etwas kürzer laufen möchte, wählt die gpx-Datei „Saarlandlauf 035_16K“. Diese Strecke umfasst ca. 16 km und ist zunächst identisch mit der langen Strecke. Erst einige Zeit nach dem Jägersburger Weiher trennt sie sich von dieser und verläuft Richtung Websweiler, am Golfplatz vorbei bis zum Sportplatz von Höchen. Von dort geht es westwärts, um nach dem Friedhof wieder auf die lange Strecke zu treffen.
Wir wollen zeitlich so laufen, dass wir alle gemeinsam um 13:00 Uhr wieder im Sportheim des ASV Kleinottweiler eintreffen.
Die Etappe wird unterstützt von ASV Kleinottweiler und TV 1886 Bexbach.
Anmeldung: bis zum 16.3. per Mail an Jens und Tanja, Essenswunsch bitte nicht vergessen!
Melanie Wöbbeking meint
Hallo
Kann ich meinen Hund mitbringen?
Lg
Dirk Eichler-Uebel meint
Kein Problem
Gerd Lauer meint
Ich möchte gerne um 10.00 Uhr mit einer Gruppe laufen
darf ruhig etwas langsamer angehen da ich Samstags noch in Farchweiler den Wurzellauf
( 8 Stunden) mitlaufe.