Am 15. September geht es auf zur dritten Etappe von Gräfinthal nach Böckweiler. Nachfolgend ein paar wichtige Infos zu
Treffpunkt und Parken
Wir treffen uns ab 8 Uhr 45 in dem kleinen Park gegenüber der Kirche im Ortszentrum von Böckweiler. Böckweiler ist nicht sehr groß, du wirst das leicht finden. Parken kannst du in den Nebenstraßen rund um die Kirche.
Wie immer meldest du dich an, wirst auf der Teilnehmerliste eingetragen und bekommst dieses Mal (völlig überraschend) den Abschnitt 3 auf deiner Startnummer gelocht. Wer noch keine hat, bezahlt, falls noch nicht überwiesen, sein Startgeld und erhält eine Startnummer.
Außerdem bekommst du einen Gutschein für den Bustransfer. Der Bus fährt pünktlich um 9 Uhr 30 ab, sei also spätestens um 9 Uhr 15 vor Ort.
Transfer
Der Transfer erfolgt mit einem Linienbus mit 45 Sitz- und 40 Stehplätzen. Sollten die 85 Plätze nicht ausreichen, müssen zusätzlich Fahrgemeinschaften gebildet werden. Wir werden das bei der Anmeldung anhand der vergebenen Gutscheine nachvollziehen können und gegebenenfalls Fahrgemeinschaften organisieren. Natürlich darf auch getauscht werden.
Wie immer bitten wir um eine Spende für den Transport.
Unsere Rosa wird diese mit einem Lächeln entgegennehmen. Bei der letzten Etappe war sie sehr fleißig und hat uns den Bus komplett bezahlt. Das macht uns optimistisch für die kommenden Etappen. Wir und Rosa bedanken uns und hoffen auch weiter auf reichlich Futter!
Verpflegung
Apropos Futter: Das Picknick der zweiten Etappe war wirklich phänomenal. Unser Tisch bog sich unter den mitgebrachten Köstlichkeiten!

Und weil es so schön war, würden wir das gerne noch einmal wiederholen. Dürfen wir dich noch einmal darum bitten, etwas mitzubringen?
Eine zusätzliche Wasserstelle wird es auch diesmal geben, etwa auf halber Strecke in Gersheim.
Regeln für den Lauf
Die bei der zweiten Etappe eingeführten Regeln haben sich bewährt und wir möchten diese beibehalten.
Wenn du bei der zweiten Etappe dabei warst, kannst du diesen Abschnitt überspringen.
Der saarLANDlauf ist kein Wettkampf, wo es auf eine hohe Geschwindigkeit ankommt, sondern ein Freundschaftslauf mit dem Ziel, die Landschaft und die Sehenswürdigkeiten des Saarlands gemeinsam zu erleben.
Wir werden Gruppen in verschiedenen Geschwindigkeiten anbieten.
Die schnellste Gruppe wird zudem den Weg an kritischen Stellen mit gelber Sprühkreide markieren.
Diese Markierung ist vor allem für die Laufgegleiter der folgenden Gruppen gedacht und bietet keinerlei Gewähr dafür, dass Läufer, die sich keiner Gruppe anschließen, sich nicht verlaufen. Wer sicher ankommen möchte, schließt sich einer Gruppe an, wer dies nicht tut, läuft auf eigene Verantwortung!
Wir werden darauf achten, dass sich die Gruppen nicht zu sehr auseinanderziehen. Dies hat zur Folge, dass die Laufbetreuer diejenigen Läufer, die der Gruppe nicht folgen können, der nächstlangsameren Gruppe zuweisen werden. Der oder die Betroffene sollte dann stehenbleiben und auf die nächste Gruppe warten, die an der Stelle vorbeikommt. Dies sollte in der Regel nicht lange dauern. Ganz am Schluß wird es einen Besenläufer geben, der die Letzten aufsammelt. Es wird also niemand zurückgelassen. Falls du selbst betroffen bist, folge unbedingt den Anweisungen der Laufbegleiter. Es ist keine Schande, sich verschätzt zu haben und die Gruppe zu wechseln. Läufst du trotzdem weiter, tust du das auf eigene Gefahr.
Laufstrecke
Uns erwartet wieder eine tolle Strecke über die Täler und Höhen des Bliesgaus.
Auf 20 km dürfen wir rund 500 Höhenmeter genießen.
Viele Waldwege, der Asphaltanteil beträgt ca. 30%, wir empfehlen Straßenlaufschuhe.
Highlights der Strecke sind erneut die Bliesgauhöhen mit einem noch tolleren Panorama als bei der zweiten Etappe, ein Grabhügel aus der Bronzezeit bei Bebelsheim und die historische Kirche von Böckweiler.

Wir starten in Gräfinthal. Wir folgen dem Kreuzweg, der uns schon auf der 2. Etappe hergeführt hat, weiter durch die Bubenrecher Klamm den Wald hinauf. Oben auf dem freien Feld passieren wir die Marienstatue Brudermannsfeld, bevor uns die Teerstraße steil hinunter nach Bebelsheim führt. Dort geht es auf der anderen Seite gleich wieder steil hinauf, an der Jungholzhütte vorbei auf den Bergrücken zwischen Mandelbach und Blies. Oben angelangt passieren wir einen Grabhügel aus der Bronzezeit, bevor uns nach einer längeren Strecke durch den Wald wieder eine Teerstraße steil hinab ins Tal der Blies führt nach Gersheim führt. Dort haben wir die Hälfte der Strecke hinter uns und können uns an einer Wasserstelle erfrischen und unsere Speicher wieder füllen. Wer will, kann sich dort auch im Kneippbecken abkühlen.
Zu Beginn der zweiten Hälfte müssen wir noch einmal hinauf auf den Bergrücken rechts der Blies, dem wir dann bis zum Ziel in Böckweiler folgen, oft am Waldrand entlang, mit toller Aussicht bis nach Frankreich und Rheinland-Pfalz.
T-Shirts
Inzwischen durftet ihr ja unsere exklusiven T-Shirts auch schon in natura erleben. Wir sammeln zur Zeit noch Bestellungen für eine zweite Lieferung.
Wenn du eines möchtest, überweise 19 € an die „Laufgemeinschaft Saarbrücken“, IBAN: DE41 5905 0101 0000 0939 55 bei der Sparkasse Saarbrücken BIC: SAKSDE55XXX.
Gib im Verwendungszweck die gewünschte Größe an, also z.B. „saarLANDlauf T-Shirt Herren XXL“.
Hinweis: Die Männer-Shirts fallen normal aus, die Damen-Shirts eher klein.
Berichte und Fotos
Berichte über die ersten beiden Etappen und Fotos findest du unter Etappe 1 und Etappe 2 und auf Facebook.
Wenn du dort selbst Fotos postest und unsere Seite erwähnst (@Saarland-Lauf), kriegen wir das mit und teilen deinen Beitrag gerne.
So, das war’s mal wieder.
Ich freue mich auf die nächste Etappe.
Schöne Grüße,
Dirk Eichler-Uebel
Schreibe einen Kommentar